
Katzen sind ja eigentlich nicht mein Ding. Das gesamte Katzendilemma habe ich euch ja schon in einem meiner letzten Beiträge erzählt.
Anders ist es aber mit den großen Katzen. Alles jenseits des Stubentigers mag ich sehr gerne. Sie sind so majestätisch, bewegen sich grazil und gleichzeitig elegant. Mein absolutes Safarihighlight in Kenia war deshalb, als ich einen Leoparden entdeckt habe und wir diesen 20 Minuten bei der Jagd beobachten durften. Sehr beeindruckend!
Ich bin deshalb auch super happy, dass Leo diesen Herbst wieder ein großes Moderevival erfährt. Egal ob grob gemustert oder ganz fein, in bunten Farben oder in klassischem beig-schwarz, Leo geht meiner Meinung nach immer. Trotzdem muss man immer sehr feinfühlig mit diesem Muster umgehen und genau aufpassen was man damit kombiniert. Zu viel Leo kann nämlich schnell billig aussehen.
Deshalb habe ich versucht mein neues Leowickelblüschen für meinen New York Trip ein bisschen downzugraden. Kombiniert habe ich sie deshalb mit einer Momjeans und einer groben Strickjacke.
Wie gefällt euch mein NYC-Style?
Nähfakten:
Wickelbluse: Schnittmuster von Stoff&Stil, Stoff von Karstadt
Momjeans: Schnittmuster von TheCouture, Stoff vom Holland Stoffmarkt
Habt einen schönen Tag ❤
Verlinkt bei Sew La La & Du für dich am Donnerstag
Mir gefällt die Leobluse richtig gut. Allein durch den Schnitt wirkt sie schon sehr dezent und edel. Alles andere als ‚billig‘. Und übrigens ich dachte ich schon, ich bin die einzige Outsiderin, die nicht auf Katzen 🐈 steht 😊😊😊
LikeLike
Oh Julia, wir haben echt so viele Gemeinsamkeiten: die Liebe zu Glitzerblousons, Glencheck-Fanclub und jetzt auch noch Katzengegner… I like 😉😘
LikeLike
Mal abgesehen davon, dass mir die Bluse schon richtig gut gefällt – die Fotos sind der Hammer! Da hast du deinen Leo-Look perfekt in Szene gesetzt 🙂
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Herzlichen Dank, liebe Julia ❤️
LikeLike