Knoten

Der Koten – ein Symbol mit sehr vielen Facetten. Und all diese Facetten spiegeln meine Nähleidenschaft wider.

Verbindung

Durch das Nähen habe ich viele liebe Gleichgesinnte kennengelernt. Es ist ganz wunderbar, dass man sich regelmäßig trifft und sich über sein Hobby austauscht. Und obwohl ich ein wirklich schlechter Smalltalker bin, entsteht mit den Nähbekanntschaften nie diese unangenehme Stille. Auch wenn man sich teilweise noch nicht gut kennt, so ist schnell ein Gefühl der Vertrautheit vorhanden. Diese Verbindung schafft das Nähen.

Kontinuität und Beständigkeit

Das Nähen ist für mich eine Leidenschaft, der ich schon sehr lange nachgehe. Begonnen habe ich als 7-Jährige mit einem Stofftiernähkurs und seitdem bin ich infiziert. Wenn ich an der Nähmaschine sitze, kann ich abschalten und dem Alltag entfliehen. Keinem anderen Hobby gehe ich schon so lange und intensiv nach, nichts strukturiert meine Freizeit besser.

Sich lösen

Der Knoten steht auch für das Lösen von Lebensfragen. Ich würde meinen Shoppingdetox zwar nicht als Lebensfrage bezeichnen, aber ich versuche gerade bewusst alte Gewohnheiten abzuschütteln – unter anderem den exzessiven Shoppingkonsum. Natürlich hilft mir das Nähen dabei. Ich fokussiere mich dadurch auf wenige, für mich wichtige Fashion-Highlights und lasse das sinnlose Shoppen aus Langeweile hinter mir.

Wunderbar, dass dieses so tolle Symbol jetzt in ein cooles Shirt eingearbeitet wurde. Die liebe Elke hat mit dem Knotenshirt „Mahé“ mal wieder ein wunderschönes Schnittmuster herausgebracht, mit seitlich eingearbeitetem Knoten. Besonders toll finde ich, dass das Schnittmuster verschiedene Armvarianten beinhaltet (einen normalen und eine coole Cutout-Variante) und man so mit ein und dem selben Schnitt gleich mehrere ganz unterschiedliche Looks kreieren kann. Ein neues Lieblings-Basic mit besonderem Twist. Aber Achtung: bitte haltet euch an die Stoffempfehlung und greift zu einem elastischen Stoff! Ich war natürlich mal wieder die kleine Revoluzzerin und habe nicht elastischen Crepestoff verwendet. Erkenntnis: mein Kopf ist zu groß für den Halsausschnitt… 🙂 So, jetzt huscht mal rüber zu Elke und schaut euch die tollen Designbeispiele der Probenäherinnen an.

Habt einen schönen Tag ❤

Verlinkt bei RUMS

4 Kommentare zu „Knoten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s